Anfang
Die erste Erwähnung über Wojanów kommt aus 1299 Jahr her. Ab dieser Zeit bis zu dem Jahr 1727 gehört das Landgut Wojanów Familie Zedlitz, mit kurzer Pause von 1540 bis 1548 – deren Besitzer sind Schaffgotsch – eine schlesische aristokratische Familie stammend aus Thüringen.
Das Schloss wurde im Jahre 1603 von Nikolaus von Zedlitz und Nimmersatt gebaut. Leider wurde das Schloss während des Dreißigjährigen Krieges – um 1642 – zerstört, 1667 aber wieder von Christoph von Zedlitz erbaut.
alte Zeiten
Nach dem Jahr 1727 wechselt das Landgut Wojanów sehr oft die Besitzer – aber man sollte über den geheimen Justizrat Ike erzählen, welcher das Gut im Jahre 1832 gekauft hatte. Dieser ließ das Schloss vollständig umbauen. Es blieben nur die Umfassungsmauern stehen, während die inneren Wände niedergerissen und dann an einem neuen Platz wieder aufgestellt wurden. Das ganze Gebäude wurde überdies um ein Stockwerk erhöht und die vier Türme höher geführt. Gleichzeitig wurden den Außenwänden Formen und Verzierungen gegeben, wie es damals beliebt war.
die Geschichte geht weiter...
Im Jahre 1839, nötigen die Familien – Verhältnisse den Besitzer Ike, sich auf seine im Königreich Polen belegenen Güter Duninov zurückzuziehen und deshalb verkaufte er Pałac Wojanów (Schloss Schildau) mit allem Zubehör. König Friedrich Wilhelm III von Preußen, der das Schloss von seinem mehrfachen Aufenthalt im Hirschberger Tal kannte, kaufte es als Hochzeitsgeschenk für seiner Lieblingstochter Louise und dem Prinzen Friedrich der Niederlanden (Fryderyk van Oranje – Nassau). Dank der Bemühungen des Königlichen Paares erhielt das Schloss die schönste Parkanlage und die Fassaden auf neogotische Art. Im Jahre 1889 erwarb das Landgut das Tochter – Maria zu Wied, die das Schloss restauriert hatte und dem Karl Krieg verkaufte. Der nächste Besitzer, bis zu 1945 Jahr war Konsul Kurt Effenberg. Während des Zweiten Weltkrieges wohnten in dem Schloss Gefangene, die für die Papierfabrik in Dąbrowica (Eichberg) gearbeitet hatten. Unzerstört überstand das Schloss den Zweiten Weltkrieg, wurde aber gleich danach geplündert und von seiner Ausstattung beraubt.
Nach dem Krieg wurde es als Verwaltungsgebäude des staatlichen Landwirtschaftsbetriebes und als Ferienheim genutzt. Aufgrund des schlechten Zustandes stand es leer und verfiel in eine Ruine. Im Jahre 1995 wurde von einer italienischen Firma gekauft und renoviert aber leider hatte es seine Schönheit nicht wieder gewonnen, weil im Jahre 2002 verbrannt wurde.
Die morderne Geschichte
Eigentümer der Anlage ist seit 2004 "Wojanów Palast".
Das Layout des Palastes und des Parks wurde 2005-2007 gründlich restauriert. Dies ist eine der größten Restaurierungen des Palastkomplexes in Polen in diesem Jahrzehnt. Die frühere Pracht wurde nicht nur durch das ehemalige Renaissance-Herrenhaus, sondern auch durch alle ehemaligen Anwesen und den romantischen Landschaftspark wiedererlangt. Der Stall, der Getreidespeicher, das Nebengebäude, das Kutschenhaus und die Scheune haben ihre ursprünglichen Funktionen vollständig geändert. Hier wurde ein exklusives Hotel mit Konferenz- und Erholungsbereich gebaut, das über 200 Betten mit verschiedenen Standards, zwei Restaurants, ein Café, eine Weinbar, eine Gartenbar und zwei Restaurantgärten bietet. Die Anlage ist mit vielen Sport- und Freizeitelementen ausgestattet, inkl. Tennisplätze, Volleyball- und Basketballplätze, Schwimmbad, Whirlpool, Saunen, Fitnesscenter, Räume für biologische Regeneration, Fitnessräume usw. Im Park wurden neue Pavillons und ein Brunnen gebaut, Blumenbeete gebaut und historische Wege und Promenaden nachgebaut.